Katharina Debus

Diplom-Politologin

Dissens-Email-Adresse: katharina.debus[at]dissens.de 

Freiberufliche Email-Adresse: kd[at]katharina-debus.de

Website: www.katharina-debus.de  

Assoziierte Mitarbeiterin

Arbeitsschwerpunkte

Bildungsarbeit, Forschung und Theorie zu den Themen:

  • Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene an der Schnittstelle zwischen individueller Handlungsfähigkeit und Gesellschaft, u.a. zu Geschlechterverhältnissen, Liebe — Partnerschaft — Sexualität, Diskriminierung und allen unten genannten Themen — zwischen grenzachtenden spielerischen Reflexionsmethoden und Wissensvermittlung
  • Geschlechterreflektierte Pädagogik (unter Berücksichtigung intersektionaler Perspektiven) allgemein oder mit möglichen Schwerpunkten auf:
    • geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt
    • Mädchenarbeit
    • reflexive Koedukation
    • Evaluation von Jungenarbeit
    • Sexualpädagogik
  • Fachkräftebildung zu geschlechterreflektierter, intersektionaler und rassismuskritischer Pädagogik
  • Gestaltung von Lernprozessen zu Vielfalt und Diskriminierung — mögliche Schwerpunktsetzung auf Jugendbildung oder Fachkräftebildung
  • Schule ­— Leistung — Geschlecht (unter Einbeziehung intersektionaler Faktoren und Themen des psychosozialen Lernens)
  • Subjektive Funktionalität diskriminierender und selbstschädigender Verhaltensweisen – Konsequenzen für pädagogische Haltung und Vorgehensweisen
  • Bildungsansätze und Herangehensweisen subjektorientierter und emanzipatorischer Bildung in der Jugend-, Erwachsenen- und Multiplikator*innen-Bildung
  • Geschlechterverhältnisse, geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt, Männlichkeits- und Weiblichkeitsforschung, Theorie-Praxis-Transfer
  • (Selbst-)Reflexion und Biographie-Arbeit zu den oben genannten Themen für Pädagog_innen und andere Multiplikator*innen
  • Potenziale geschlechterreflektierter Pädagogik für die Prävention von Rechtsextremismus
  • Bildung in der Migrationsgesellschaft – rassismuskritische Herangehensweisen
  • Bildungsevaluation zu den oben genannten Themen
  • Vorträge und Fortbildungen für (werdende) Pädagog_innen im Kontext von Konferenzen, frei ausgeschriebenen Fortbildungen für Fortbildungsinstitute und andere Bildungsträger, Schulentwicklungstage, Lehraufträge.

Ausgewählte Workshop-Titel für Jugendliche und Erwachsene (auch möglich mit Zuschnitt für Fachkräfte)

  • Lustvoll kompliziert??? – Flirt und Annäherung zwischen Grenzachtung, Zurückweisung, Lust und Experimentierfreude
  • Geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt
  • Zwischen Selbstbestimmung und Normativität – Umgang mit dem Einfluss von Geschlechteranforderungen auf das eigene Leben
  • Let's talk about sex!
  • Vielfältige Beziehungs- und Lebensweisen zwischen Norm und Selbstbestimmung
  • Diskriminierung und Handlungsfähigkeit
  • Einführung in Intersektionalität
  • Umgang mit Argumentationssituationen
  • „Männerhasserinnen“, „Frauenversteher“ & „Homo-Lobby“ – Zum Umgang mit Antifeminismus und Sexismus
  • Freundinnenschaft
  • Mutter-Tochter-Beziehungen (zusammen mit meiner Mutter)

Ausgewählte Vortrags- und Fortbildungstitel (Zuschnitte für Nicht-Fachkräfte auf Anfrage)

  • Gestaltung von Lernprozessen zu Diskriminierung und Vielfalt
  • Geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt
  • Umgang mit und Prävention von Sexismus, Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit in der Pädagogik / auch ohne Pädagogik-Fokus für Nicht-Fachkräfte
  • Prinzipien, Do's und Dont's geschlechterreflektierter Pädagogik
  • Wenn Methoden nach hinten losgehen – Dramatisierung, Entdramatisierung und Nicht-Dramatisierung in der geschlechterreflektierten Pädagogik
  • Methoden, Methodenkompetenz und Didaktik in den oben genannten Themenfeldern
  • "Du Mädchen!" ­— Subjektive Funktionalität von Sexismus und Handlungsansätze
  • Biographie-Arbeit und Selbstreflexion zu den oben genannten Themenfeldern (je nach Anfrage mögliche Ziele: professionelle Haltung weiterentwickeln oder Weiterentwicklung persönlicher Handlungsfähigkeit)
  • Diskriminierung, Intersektionalität und Handlungsoptionen
  • Geschlecht und sexuelle Orientierung in der Sexualpädagogik
  • Sexualpädagogik, Flirt, Freund*innenschaft, Wahrnehmung von und Umgang mit Grenzen (auch als eigenständige Themen)
  • Freundinnenschaft ­— Anregungen, Reflexionen und Austausch
  • Mutter-Tochter-Verhältnisse ­— Anregungen, Reflexionen und Austausch (gemeinsam mit meiner Mutter)
  • Diskriminierungsreflektierte Sexualpädagogik
  • BDSM und Pädagogik
  • Ressourcen nicht-diskriminierenden Handelns
  • Umgang mit Diskriminierungssituationen im Team bzw. Kollegium
  • Stärkung der Handlungsfähigkeit in Argumentationssituationen
  • Einführung in die Intersektionalität – pädagogische Konsequenzen / für Nicht-Fachkräfte: praktische Konsequenzen
  • Schule – Leistung – Geschlecht
  • Geschlechtergerechte Schulentwicklung
  • Pädagogische Relevanz von Geschlechterkonstruktionen
  • Subjektive Funktionalität diskriminierender Verhaltensweisen als Ausgangspunkt von Präventionspädagogik
  • Geschlechterreflexivität als Querschnittskompetenz der Pädagogik
  • Von der Angst, das eigene Geschlecht verboten zu bekommen – Häufige Missverständnisse in der pädagogischen Arbeit zu Geschlecht
  • Fokus Selbstbestimmung – Pädagogische Handlungsfähigkeit zwischen antifeministischen, hetero- & cis-sexistischen Angriffen & Potenzialen geschlechterreflektierter Pädagogik
  • Postfeminismus, Beziehungsorientierung und Selbstschädigung – von Ressourcen und Fallen von Weiblichkeitsanforderungen im schulischen Geschehen
  • Wettbewerb, Abgrenzungsvermögen und Risikoverhalten – von Ressourcen und Fallen von Männlichkeitsanforderungen im schulischen Geschehen
  • „Ein gutes Leben!“ – Ansätze, Stolpersteine und Qualitätsmerkmale einer intersektionalen Pädagogik integrierter Berufs- und Lebensorientierung
  • Geschlechterreflektierte Berufs- und Lebensorientierung
  • Jungenarbeit, Mädchenarbeit, queere Angebote und reflexive Koedukation – Vor- und Nachteile und Qualitätskriterien unterschiedlicher Settings der geschlechterreflektierten Pädagogik
  • „Die sind eben so...“ – Klasse und Rassismus als Kulminationspunkte geschlechtsbezogener Zuschreibungen
  • Vom Sinn und Unsinn des Labels „Neue Männer“ – zwischen Modernisierung, neuen Normativitäten und dem pädagogischen Anliegen, mehr Freiheit und Vielfalt zu eröffnen
  • Von Mars, Venus und schicksalhafter Begabung – Schlaglichter einer bildungspolitischen Debatte um Jungen als Bildungsverlierer und die Feminisierung von Schule
  • Spannungsverhältnisse zwischen Privilegien und Diskriminierung im Rassismus – pädagogische Konsequenzen (nur im gemischten Team)
  • Discrimination and the Human Right to Education

Abgeschlossene Projekte 

  • Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort (2015-2019): Projektleitung, Konzeption und Durchführung zweitägiger Jugend- und Fachkräftebildungs-Workshops sowie längerer Weiterbildungsreihen für pädagogische Fachkräfte und einer Train-the-Trainer-Reihe für Fachkräfte der Pädagog*innenbildung, Beratung, Publikation, Methodenentwicklung, Fachartikel, Erklärfilm, Fachtagung, Vorträge etc.
  • Geschlechterreflektierte Rechtsextremismusprävention:
  • Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule (2009-2012): Entwicklung und Durchführung 8-tägiger Fortbildungsreihen für Lehrkräfte und andere schulnahe Pädagog_innen in verschiedenen Bundesländern sowie einer Train-the-Trainer-Fortbildungsreihe, Publikation, Fachtagung, Vorträge
  • Wissenschaftliche Begleitung  von Neue Wege für Jungs (2009-2010): Empirische Beforschung von Angeboten der Jungen-Pädagogik rund um den Girls'Day/Boys'Day mittels Teilnehmender Beobachtung, Gruppendiskussionen mit Jungen und Expert_innen-Interviews mit organisierenden Lehrkräften, Pädagog_innen, Praktikums-Anbieter_innen und Jungenarbeits-Experten, Publikationen und Vorträge

Beruflicher Werdegang

Seit 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dissens und freiberufliche Tätigkeit als (Fort-/Weiter-)Bildnerin und Forscherin

Oktober 2015 bis Dezember 2016: Weiterbildung Sexualpädagogik beim Institut für Sexualpädagogik (ISP) – Abschluss: Sexualpädagogin (ISP)

2011-2013: Wissenschaftliche Begleitforschung zum Beirat Jungenpolitik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011 - 2013, freiberuflich im Auftrag des Sinus-Instituts): Erhebung durch pädagogische Methoden mit je 6 Mädchen- und Jungen-Fokusgruppen verschiedener Lebenswelten zu Wahrnehmungen von Gerechtigkeit, Geschlecht und Schule, Zukunftsplänen und Geschlechterbildern; Vorstellung der Ergebnisse als Diskussionsgrundlage des Beirats Jungenpolitik; Publikation

September 2011 bis Januar 2013: Weiterbildung zur Trainerin & Beraterin zu Pädagogischem Handeln in der Einwanderungsgesellschaft bei Annita Kalpaka & Andreas Foitzik, Kooperationsveranstaltung des Instituts Sozialer Arbeit für Praxisforschung und Praxisentwicklung an der Hochschule Rhein-Main, Fachbereich Sozialwesen, und des Paritätischen Jugendwerks Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem Paritätischen Bildungswerk Bundesverband

2002-2006: Tätigkeit als Referentin für politische Bildung (Mädchenarbeit und Arbeit mit Erzieher_in-Azubis), u.a. zu Grenzen setzen und wahrnehmen, Interessenvertretung, Geschlechterverhältnissen, Schule, „Verhaltensauffälligkeiten“, Sexualpädagogik, Freund_innenschaft, Liebe/Beziehungen, Stressoren in einem weiblich konnotierten Berufsfeld etc. in der Heimvolkshochschule Alte Molkerei Frille, NRW.

März 2003 bis Januar 2004: Fortbildung „Geschlechtsbezogene Pädagogik. Mädchenarbeit, Jungenarbeit und Gender Mainstreaming“ in der Heimvolkshochschule Alte Molkerei Frille, NRW.

2001-2002: Tätigkeit als Referentin für politische Bildung, u.a. zu Rassismus, Migration, Geschlechterverhältnissen, Selbstbehauptungstrainings für Mädchen mit Schulklassen und Jugendlichen/jungen Erwachsenen bei internationalen Begegnungen in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl bei Berlin.

1999-2007: Politik-Studium an der Freien Universität Berlin:
Diplomarbeit mit dem Titel „Geschlechtergerechtigkeit in der Schule. Von Mars, Venus und schicksalhafter Begabung in der deutschen Post-PISA-Debatte“.
Studienschwerpunkte: Ungleichheitsverhältnisse (Geschlechterverhältnisse, Heteronormativität, Rassismus, Antisemitismus, Klasse, Nationalismus), schulische und außerschulische/politische Bildung.

1999: Studium der Soziologie und Politikwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

1998-1999: Studium der Soziologie und Politikwissenschaften an der Université Paris VIII (Frankreich)

1998: Abitur an der Bettina-Schule in Frankfurt am Main

Ausgewählte Publikationen

Methodenbeschreibungen 

https://.interventionen.dissens.de/materialien/methoden (seit 2015)

https://gerenep.dissens.de/geschlechterreflektierte-neonazismuspraevention/methoden (2013-15)

https://vms.dissens.de/material/methoden-aus-dem-projekt (2011-13).

Audio & Video

Podcast Das Wollknäuel besprechbar machen. Suchbewegungen, Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit (Cis)Sexismus, Feminismus und Transfeindlichkeit mit Zara Jakob Pfeiffer im Rahmen von Zara Jakob Pfeiffers Podcast beyond-binary.net: http://beyond-binary.net/, 01.05.2021.

Video-Clip The Boys’Day Initiative der Deutschen Welle mit einem Beitrag von mir, 22.04.2021: https://www.dw.com/en/the-boys-day-initiative/av-57285297?fbclid=IwAR3u73Vz9eqpfDd1lFoRjV5EEQ_S1Z8F_v3r6g1_qE4BrpJQWGfb5_dvj08.

Video-Interview: #darumjungenarbeit: Katharina Debus der Fachstelle Jungenarbeit NRW, September/Oktober 2020: https://www.facebook.com/watch/?v=351084986142049.

Podcasts im Rahmen der Heidelberger Antidiskriminierungsgespräche, Oktober/November 2020, mit Dr. Klemens Ketelhut und Peter Bienwald: https://mosaik-deutschland.de/2020/11/25/heidelberger-antidiskriminierungsge-spraeche-podcastreihe-teil-i-ii/

  • „Jungs sind klug und Mädchen fleißig?“ Schule – Leistung – Geschlecht, Teil 1 & 2
  • Ohne Angst verschieden sein können? Bildungsteilhabe – Sexuelle Orientierung – Geschlecht, Teil 1 & 2

Podcast Alles für Alle – Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen: Folge 4–6 zu Weiblichkeiten, Herbst 2020, mit Ulla Wittenzellner und Sarah Klemm: www.dissens.de/podcast

  • Folge #4 Debatte: Weiblichkeit – Teil I: Was bedeuten Weiblichkeit und Sexismus heute?, 16.09.2020.
  • Folge #5 Debatte: Weiblichkeiten – Teil II: Wie zeigen sich Sexismus und Androzentrismus in Beziehungen?, 30.09.2020.
  • Folge #6 Debatte:Weiblichkeit – Teil III: Wohin wollen wir in der Auseinandersetzung mit Weiblichkeit?, 02.11.2020.

Video-Vortrag Geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt für die Fachstelle Jungenarbeit NRW (27.05.2020): www.youtube.com/watch?v=A-roncQUq74&list=PLJXMNqMtVqU0hEMjH1ut9EK5C1-zoQQAF&fbclid=IwAR3OxOVRC3RllN3pDPvpVNxaoPTsSd3dlbxYCzM_9Ij3UF5YaZI7-yUCxys 

Audiomitschnitte und Powerpoint-Präsentationen der Tagung Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt — Pädagogische Impulse (1.–2.10.2019):  https://interventionen.dissens.de/tagung

  • Vortrag: Geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt (mit Vivien Laumann und Iven Saadi)
  • Vortrag: Lernen zu Diskriminierung – Zur Gestaltung von Lernprozessen (mit Iven Saadi)
  • Impuls: Rahmenbedingungen pädagogischer Arbeit zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (mit Iven Saadi)
  • Impuls: Ausblick und Dank (mit Iven Saadi)

Erklärfilm Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, 2017, mit Vivien Laumann, Sarah Klemm und Pudelskern: https://interventionen.dissens.de/materialien/erklaerfilm

Audiomitschnitte und Powerpoint-Präsentationen der Tagung Rechtsextremismusprävention und Geschlecht (26.05.2014): https://vms.dissens.de/tagungsdoku/plenumsvortraege

  • Vortrag: Rechtsextremismusprävention und Geschlecht (mit Vivien Laumann)
  • Vortrag: Ausblick (mit Vivien Laumann)

Herausgeberinnenschaften & Artikel

Diverse Beschreibungen Pädagogischer Methoden, zu finden u.a. auf www.dissens.de/materialienwww.interventionen.dissens.de, www.gerenep.dissens.de und www.vms.dissens.de

Debus, Katharina (2021): Warum sich die Mühe lohnt. Zur (nicht nur) pädagogischen Relevanz diskriminierungssensibler Sprache. Online unter: https://rise-jugendkultur.de/artikel/warum-sich-die-muehe-lohnt/. Im Rahmen des Projektes RISE des JFF – Institut für Medienpädagogik.

Debus, Katharina (2021): Was geht? Das Heft über Geschlechter, Liebe und Grenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Online unter: https://www.bpb.de/shop/lernen/was-geht/327569/das-heft-ueber-geschlechter-liebe-und-grenzen [Zugriff: 02.03.2021].

Debus, Katharina (2021): Was geht? Ein Begleitheft für Pädagog_innen zum Thema Geschlechter, Liebe und Grenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Online unter: https://www.bpb.de/shop/lernen/was-geht/327566/ein-begleitheft-fuer-paedagoginnen-und-paedagogen-zum-thema-geschlechter-liebe-und-grenzen [Zugriff: 02.03.2021].

Auma, Maisha/Bauer, Michaela/Debus, Katharina/Hilbig, Christa/Kempe-Schälicke, Conny-Hendrik/Köhn, Uta/Kubitza, Eva (2021): Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming). Ludwigsfelde-Struveshof: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). Online unter: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/Gender_Mainstreaming/Materialien/2021_03_12_OHR_Gender_Mainstreaming.pdf.

Debus, Katharina/Saadi, Iven (2021): Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort. In: Wedl, Juliette/Spahn, Annika: Schule lehrt/lernt Vielfalt. Band 2. Material und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Edition Waldschlösschen,94-97. Online unter: http://gender.rz.tu-bs.de/schule-lehrt-lernt-vielfalt-band-2-erweitert/#more-3916 [Zugriff: 31.03.2021].

Debus, Katharina (2021): Bauchfrei und Kopftuch – Eingriffe in die körperliche Autonomie von Mädchen*. Online unter: www.ufuq.de/bauchfrei-und-kopftuch-eingriffe-in-die-koerperliche-autonomie-von-maedchen/.

Winheller, Sandra/Wedl, Juliette/Spahn, Annika/Ladwig, Robin/Debus, Katharina (2020): In der Schule über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sprechen – aber wie? Qualitäts- und Kompetenzkriterien sowie Entscheidungshilfen in Bezug auf queere (Unterrichts-)Bausteine. In: Wedl, Juliette/Spahn, Annika: Schule lehrt/lernt Vielfalt. Band 2. Material und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Edition Waldschlösschen,42–55. Online unter: http://gender.rz.tu-bs.de/schule-lehrt-lernt-vielfalt-band-2-erweitert/#more-3916 [Zugriff: 31.03.2021].

Debus, Katharina (2020): Umgang mit problematischen Begriffen im Lernen zu Diskriminierung. https://www.dissens.de/fileadmin/Interventionen/redakteure/Debus_-_Umgang_mit_problematischen_Begriffen_im_Lernen_zu_Diskriminierung.pdf.

Debus, Katharina (2020): Consent & Internalized Oppression + Questions for Self-Reflection. https://www.dissens.de/fileadmin/Interventionen/redakteure/Consent_-_Internalized_Oppression_-_Questions_for_Self-Reflection.pdf.

Debus, Katharina/Laumann, Vivien (2019): Glossar zu Begriffen geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. https://interventionen.dissens.de/materialien/glossar.

Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.) (2018): Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment. Berlin: Dissens – Institut für Bildung und Forschung. https://interventionen.dissens.de/materialien/handreichung.

Laumann, Vivien/Debus, Katharina (2018): Einleitung. In: Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.): Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment. Berlin: Dissens – Institut für Bildung und Forschung. S. 6-11. https://interventionen.dissens.de/materialien/handreichung.

Debus, Katharina/Laumann, Vivien (2018): LSB-was? Geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt – Einführung und Spannungsfelder. In: Dies. (Hrsg.): Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment. Berlin: Dissens – Institut für Bildung und Forschung. S. 12-70. https://interventionen.dissens.de/materialien/handreichung.

Debus, Katharina (2018): Was heißt das für die Praxis? Konzeptionelle und didaktische Zugänge zu geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt in der Pädagogik. In: Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.): Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment. Berlin: Dissens – Institut für Bildung und Forschung. S. 87-120. https://interventionen.dissens.de/materialien/handreichung.

Debus, Katharina (2018): Irgendwas zu Vielfalt… Anregungen für eine reflektierte Methodenauswahl. In: Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.): Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment. Berlin: Dissens – Institut für Bildung und Forschung. S. 121-127. https://interventionen.dissens.de/materialien/handreichung.

Debus, Katharina (2018): Diskriminierungskritische Sensibilisierung und Förderung von Zivilcourage in heterogenen Lerngruppen. In: Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.): Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment. Berlin: Dissens – Institut für Bildung und Forschung. S. 131-144. https://interventionen.dissens.de/materialien/handreichung.

Debus, Katharina/Laumann, Vivien (2018): Glossar zu Begriffen geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. In: Dies. (Hrsg.): Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment. Berlin: Dissens – Institut für Bildung und Forschung. S. 156-165. https://interventionen.dissens.de/materialien/handreichung.

Debus, Katharina (2018): Methodenkonferenz Privilegientext. Kommentar. http://portal-intersektionalitaet.de/fileadmin/downloads/K._Debus_-_Privilegientest_01.pdf.

Debus, Katharina & Laumann, Vivien (2018): Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Projekterfahrungen zwischen Vielfaltsförderung und Sexismuskritik. In: Betrifft Mädchen, Raumplanung! Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Mädchen(*)arbeit, 2/2018, S. 79-82.

Laumann, Vivien & Debus, Katharina (2018): 'Frühsexualisierung' und 'Umerziehung'? Pädagogisches Handeln in Zeiten antifeministischer Organisierungen und Stimmungsmache. In: Lang, Juliane/Peters, Ulrich (Hrsg.): Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Hamburg: Marta Press. S. 275-301.

Debus, Katharina (2017): Dramatisierung, Entdramatisierung und Nicht-Dramatisierung von Geschlecht und sexueller Orientierung in der geschlechterreflektierten Bildung. Oder: (Wie) Kann ich geschlechterreflektiert arbeiten, ohne Stereotype zu verstärken? In: Glockentöger, Ilke/Adelt, Eva (Hrsg.): Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule. Grundlagen – Handlungsfelder – Praxis. Münster: Waxmann. S. 25-42. Inhaltsverzeichnis.

Debus, Katharina (2017): Nicht-diskriminierende Sexualpädagogik. In: Scherr, Albert/El Mafaalani, Aladin/Gökcen Yüksel, Emine (Hrsg.): Handbuch Diskriminierung, Wiesbaden: Springer VS. Online-Version (online first 2016).

Debus, Katharina & Stuve, Olaf (2016): Scheitern als Lerngelegenheit gegen Komplexitätsreduktion. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung: Intersektionalität. BILDUNGSMATERIALIEN Nr. 4. Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung. S. 18-23. Download und Bestellung.

Debus, Katharina/Stuve, Olaf (2016): „Wir Jungs unter uns oder so ...“ – Stolpersteine und Potenziale im Verhältnis von Jungenarbeit, Männlichkeit und Arbeitsbedingungen. In: Gerd Stecklina/Jan Wienforth (Hrsg.): Impulse für die Jungenarbeit. Denkanstöße und Praxisbeispiele. S. 122-140. Kostenlose Internetbeigabe.

Debus, Katharina (2015): Du Mädchen! Funktionalität von Sexismus, Post- und Antifeminismus als Ausgangspunkt pädagogischen Handelns. In: Hechler, Andreas/Stuve, Olaf (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts. Opladen/Berlin/Toronto. S. 79-99. http://www.oapen.org/search?identifier=1004470

Debus, Katharina/Hechler, Andreas (2015): Methode: Der große Preis. In: Hechler, Andreas/Stuve, Olaf (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts. Opladen/Berlin/Toronto. S. 100-107.http://www.oapen.org/search?identifier=1004470 bzw. ausführlichere Online-Version. Weiterentwickelt mit Fokus auf geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt.

Bothe, Chiara/Debus, Katharina/Stuve, Olaf (2015): Methode: Begriffe diskutieren. In: Hechler, Andreas/Stuve, Olaf (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts. Opladen/Berlin/Toronto. S. 151-156. http://www.oapen.org/search?identifier=1004470 bzw. ausführlichere Online-Version.

Debus, Katharina (2015): Von Neoliberalismus und vom Zaubern – Plädoyer für utopische Momente. In: Hechler, Andreas/Stuve, Olaf (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts. Opladen/Berlin/Toronto. S. 383-385. http://www.oapen.org/search?identifier=1004470.

Debus, Katharina (2015): ‚Ein gutes Leben!‘ – Ansätze, Stolpersteine und Qualitätsmerkmale einer intersektionalen geschlechterreflektierten Pädagogik integrierter Berufs- und Lebensorientierung. In: Micus-Loos, Christiane/Plößer, Melanie (Hrsg.): Des eigenen Glückes Schmied_in!? Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen. Wiesbaden: VS Springer. S. 115-134.

Debus, Katharina/Laumann, Vivien (2014) (Hrsg.): Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht. Vielfalt_Macht_Pädagogik, [Reihe Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung], Düsseldorf, Kostenfreier Download.

Debus, Katharina (2014): Rechtsextremismus als Suche nach Handlungsfähigkeit? Subjektive Funktionalität von Verhalten als Ausgangspunkt von Rechtsextremismusprävention. In: Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.): Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht. Vielfalt_Macht_Pädagogik, [Reihe Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung], Düsseldorf, S. 57-95. Kostenfreier Download.

Debus, Katharina/Stuve, Olaf (2014): Abgewandelte Kollegiale Fallberatung. Funktionen von Einstellungen/Verhaltensweisen und pädagogischen Konsequenzen. In: Debus, Katharina/ Laumann, Vivien (Hrsg.): Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht. Vielfalt_Macht_Pädagogik, [Reihe Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung], Düsseldorf, S. 96-99. Kostenfreier Download, separat als Methodenbeschreibung.

Debus, Katharina (2014): Von versagenden Jungen und leistungsstarken Mädchen. Geschlechterbilder als Ausgangspunkt von Pädagogik. In: Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.): Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht. Vielfalt_Macht_Pädagogik, [Reihe Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung], Düsseldorf, S. 100-143. Kostenfreier Download.

Debus, Katharina (2014): Reflexionsfragen zur Bedeutung der eigenen Geschlechtlichkeit und Sozialisation für pädagogisches Handeln. In: Debus, Katharina/Laumann, Vivien (Hrsg.): Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht. Vielfalt_Macht_Pädagogik, [Reihe Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung], Düsseldorf, S. 144-145. Kostenfreier Download, separat als Methodenbeschreibung.

Debus, Katharina/Laumann, Vivien (2014): Von der Suche nach männlicher Souveränität und natürlicher Weiblichkeit. Geschlechterreflektierte Rechtsextremismusprävention unter den Vorzeichen von Geschlechteranforderungen und subjektiver Funktionalität. In: Dieselben (Hrsg.): Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht. Vielfalt_Macht_Pädagogik, [Reihe Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung], Düsseldorf, S. 146-170. Kostenfreier Download.

Calmbach, Marc/Debus, Katharina (2013): Geschlechtsbezogene Differenzen und Gemeinsamkeiten unter Jugendlichen verschiedener Lebenswelten. In: Beirat Jungenpolitik (Hrsg.): Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung, Opladen/Berlin/Toronto, S. 61-121. Kostenfreier Download.

Debus, Katharina/Stuve, Olaf/Budde, Jürgen (2013): Erweiterung der Perspektiven für die Berufs- und Lebensplanung von Jungen. Eine Praxishandreichung für die Schule, Bielefeld. Kostenfreier Download.

Debus, Katharina/Stuve, Olaf (2013): Die Verlustspur des Subjekts – eine Methode zur Reflexion zweigeschlechtlicher Geschlechterkonstruktionen. In: journal für lehrerInnenbildung, 1/2013 [Themenheft: Equity und Equality. Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit im Bildungssystem: Eine Spurensuche], S. 47-52.

Stuve, Olaf/Debus, Katharina (2013): Geschlechterreflektierende Arbeit mit Jungen als Prävention rechtsextremer Einstellungen und Handlungsmuster. In: Amadeu-Antonio-Stiftung/Radvan, Heike (Hrsg.): Gender und Rechtsextremismusprävention, Berlin, S. 169-196.

Dissens e.V. & Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin. Bestellung und kostenloser Download.

Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Konzeptionelle Grundlagen und Schlussfolgerungen aus einer Fortbildungsreihe. In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin, S. 9-16. Bestellung und kostenloser Download.

Stuve, Olaf/Debus, Katharina (2012): Geschlechtertheoretische Anregungen für eine geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen. In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin, S. 27-42. Bestellung und kostenloser Download.

Stuve, Olaf/Debus, Katharina (2012): Männlichkeitsanforderungen. Impulse kritischer Männlichkeitstheorie für eine geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen. In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin, S. 43-60. Bestellung und kostenloser Download.

Debus, Katharina (2012): Und die Mädchen? Modernisierungen von Weiblichkeitsanforderungen. In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin, S. 103-124. Bestellung und kostenloser Download.

Debus, Katharina (2012): Schule – Leistung – Geschlecht. In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin, S. 137-148. Bestellung und kostenloser Download.

Debus, Katharina (2012): Dramatisierung, Entdramatisierung und Nicht-Dramatisierung in der geschlechterreflektierten Bildung. Oder: (Wie) Kann ich geschlechterreflektiert arbeiten, ohne geschlechtsbezogene Stereotype zu verstärken? In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin, S. 149-158. Bestellung und kostenloser Download.

Debus, Katharina (2012): Vom Gefühl, das eigene Geschlecht verboten zu bekommen. Häufige Missverständnisse in der Erwachsenenbildung zu Geschlecht. In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (2012) (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung, Berlin, S. 175-188. Bestellung und kostenloser Download.

Debus, Katharina/Stuve, Olaf (2012): Müssen Jungen überlistet werden, um sich mit dem Thema Zukunft zu beschäftigen? In: Chwalek, Doro-Thea/Diaz, Miguel/Fegter, Susann/Graff, Ulrike: Jungen-Pädagogik. Praxis und Theorie von Genderpädagogik, Wiesbaden, S. 49-65.

Debus, Katharina (2012): Die wissenschaftliche Begleitung der zweiten Förderphase 2009-2010. In: Cremers, Michael (Hrsg.): Boys’Day – Jungen-Zukunftstag – Neue Wege in der Berufsorientierung und im Lebensverlauf von Jungen. Expertise im Auftrag des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Berlin. S. 97-109. Bestellung und kostenfreier Download.

Budde, Jürgen/ Debus, Katharina/Stuve, Olaf (2012): Praktische Tipps für die Durchführung von Angeboten am Boys’Day – Jungen-Zukunftstag/Neue Wege für Jungs. In: Cremers, Michael (Hrsg.): Boys’Day – Jungen-Zukunftstag – Neue Wege in der Berufsorientierung und im Lebensverlauf von Jungen. Expertise im Auftrag des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Berlin. S. 111-122. Bestellung und kostenfreier Download.

Debus, Katharina (2012): WS3 – Wenn Methoden nach hinten losgehen – Dramatisierung und Entdramatisierung in Methoden zu Geschlechterbildern. Workshop-Dokumentation zum Fachtag Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in Schule und Jugendarbeit. Konzepte – Erfahrungen – Perspektiven, Berlin, 1. 6. 2012. Download.

Budde, Jürgen/Debus, Katharina/Krüger, Stefanie (2011): „Ich denk nicht, dass meine Jungs einen typischen Mädchenberuf ergreifen würden.“ Intersektionale Perspektiven auf Fremd- und Selbstrepräsentationen von Jungen in der Jungenarbeit. In: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3/2011, S.119-127.

Debus, Katharina (2010): Abgehängt im Bildungssystem? Jungen, Männlichkeit und Schule. In: Thema Jugend, Heft 3/2010 – Junge, Junge, S. 5-6.

Krabel, Jens/Cremers, Michael/Debus, Katharina (2008) (Hrsg.): Gender Loops Curriculum. Unterrichtsmaterialien für eine geschlechterbewusste und gerechte ErzieherInnenausbildung, Berlin. Download.

Debus, Katharina (2007): Geschlechtergerechtigkeit in der Schule? Von Mars, Venus und schicksalhafter Begabung in der deutschen Post-PISA-Debatte. Überarbeitete Diplomarbeit am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. 

Das Gender-Sternchen (*) dient als Verweis auf den Konstruktionscharakter von "Geschlecht". Wenn das Sternchen hinter einer Personenbezeichnung (z.B. Jungen*) steht verdeutlicht es, dass hier explizit alle Menschen gemeint sind, die sich mit dieser Bezeichnung identifizieren, durch sie definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen. Dadurch wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich unter der Bezeichnung verschiedene, vielfältige Positionierungen sammeln können. Gleichzeitig dient das Sternchen als Platzhalter um Raum für verschiedene geschlechtliche (und sexuelle) Verortungen zu lassen.