03.02.2023
Online: Männlichkeit(en) transformieren!? Potenziale im Kontext von Erziehung und Bildung
ABqueer (Berlin)
AG LSBTI der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (bundesweit)
Akademie Waldschlösschen (Reinhausen bei Göttingen)
Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum (apabiz) (Berlin)
Bildungsinitiative QueerFormat (Berlin)
Deutscher Frauenring (bundesweit)
Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext (Berlin)
DREIST – Geschlechtsspezifische Bildungs-, Sozial- und Beratungsarbeit (Brandenburg)
Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung (Berlin)
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
Insitut für Praxisforschung und Projektberatung München
Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg
Kommunikation und Bildung (KomBi) (Berlin)
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt (Magdeburg)
Licht-Blicke ElternStärken (Berlin)
Mannigfaltig Minden-Lübbecke (Minden-Lübbecke)
medeambiente (Berlin)
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (mbr)
Netzwerk Männlichkeiten, Migration und Mehrfachzugehörigkeiten (bundesweit)
Neue Wege für Jungs (bundesweit)
SoFFI F. – Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsInstitut (Freiburg)
TransInterQueer (TrIQ) (Berlin)
Institut für Jugendarbeit Gauting (Landesjugendring Bayern)
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg (LISUM)
Pädagogisches Institut (München)
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB)
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundeszentrale für politische Bildung
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
Animus Association Foundation (Sofia, Bulgarien)
Associación de Hombres por la Igualdad de Género (Málaga, Spanien)
Association for the Promotion of Women in Romania (Timisoara, Rumänien)
Centro Studi Progetto Donna e Diversity (Bologna, Italien)
Children in Scotland (Edinburgh, Großbritannien)
Istituto degli Innocenti (Florenz, Italien)
Mirovni inštitut (Ljubljana, Slowenien)
Social Innovation Fund (Kaunas, Litauen)
SURT (Barcelona, Spanien)
University of Gothenburg (Göteborg, Schweden)
Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark (VMG) (Graz, Österreich)
Das Gender-Sternchen (*) dient als Verweis auf den Konstruktionscharakter von "Geschlecht". Wenn das Sternchen hinter einer Personenbezeichnung (z.B. Jungen*) steht verdeutlicht es, dass hier explizit alle Menschen gemeint sind, die sich mit dieser Bezeichnung identifizieren, durch sie definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen. Dadurch wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich unter der Bezeichnung verschiedene, vielfältige Positionierungen sammeln können. Gleichzeitig dient das Sternchen als Platzhalter um Raum für verschiedene geschlechtliche (und sexuelle) Verortungen zu lassen.