03.02.2023
Online: Männlichkeit(en) transformieren!? Potenziale im Kontext von Erziehung und Bildung
ECaRoM stellt sich die Frage, in wie weit Fürsorglichkeit stärker in die Kindheitspädagogik in Kindertagesstätten und Grundschulen, insbesondere mit Jungen*, eingebracht werden kann. Wenn Fürsorge nicht mehr einem Geschlecht zugeschrieben wird, kann so schon früh der ungleichen Verteilung entgegengewirkt werden. Der Fokus des Projektes liegt auf der Entwicklung von geschlechtersensiblen pädagogischen Materialien und der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Durch die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene sollen dabei gute Beispiele der Partnerländer identifiziert und verbreitet werden und so Impulse aus den Partnerländern auch für die Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis in Deutschland nutzbar gemacht werden.
Materialien des Projektes
Kurzbeschreibung des Projektes ECaRoM
Forschungsbericht:
Kontakt
Ansprechperson:
Dr. Daniel Holtermann
Das Gender-Sternchen (*) dient als Verweis auf den Konstruktionscharakter von "Geschlecht". Wenn das Sternchen hinter einer Personenbezeichnung (z.B. Jungen*) steht verdeutlicht es, dass hier explizit alle Menschen gemeint sind, die sich mit dieser Bezeichnung identifizieren, durch sie definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen. Dadurch wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich unter der Bezeichnung verschiedene, vielfältige Positionierungen sammeln können. Gleichzeitig dient das Sternchen als Platzhalter um Raum für verschiedene geschlechtliche (und sexuelle) Verortungen zu lassen.