12.04.-13.04.2021
Online-Seminar: Lernen zu Diskriminierung
BA Soziale Arbeit
Projektmitarbeiterin bei Alternative Future
Forschung, Praxis und Theorie zu den Themen:
2001–2002 Sozialarbeiterin: Notschlafstelle, Krefeld
2006–2016 Kollektivmitglied: Tante Horst, Likörchenkollektiv
2008–2009 Sozialarbeiterin: Offene Tür, Mädchengruppe(n), Bernau
2007–2010 Redaktionsverantwortliche: „Quer“, Zeitschrift für Genderfragen
seit 2010 Social-Justice Trainerin: freie Trainerin mit Schwerpunkt „Klassismus“
seit 2013 Sozialarbeiterin: Betreutes Einzelwohnen mit Jugendlichen
„Prololesben und Arbeiter*innentöchter Interventionen in den feministischen Mainstream der 1980er und 1990er Jahre“. Kurswechsel 04/15.
„Raumschiff Cosinus – der Bordcomputer hat die Schnauze voll“. NoNo Verlag 2010.
Seit 2015 Ausbildung zur systemischen Therapeutin
Zuletzt aktualisiert am 05.06.2020
Das Gender-Sternchen (*) dient als Verweis auf den Konstruktionscharakter von "Geschlecht". Wenn das Sternchen hinter einer Personenbezeichnung (z.B. Jungen*) steht verdeutlicht es, dass hier explizit alle Menschen gemeint sind, die sich mit dieser Bezeichnung identifizieren, durch sie definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen. Dadurch wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich unter der Bezeichnung verschiedene, vielfältige Positionierungen sammeln können. Gleichzeitig dient das Sternchen als Platzhalter um Raum für verschiedene geschlechtliche (und sexuelle) Verortungen zu lassen.