Teamer* für Workshops zur kritischen Auseinandersetzung mit Männlichkeit gesucht!

Dich beschäftigen Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit? Du möchtest Dich kritisch mit Männlichkeit auseinandersetzen und andere junge Menschen zur Reflexion und zum Austausch anregen? Dann suchen wir Dich!

(PDF zum herunterladen hier!)

«Was heißt es in dieser Gesellschaft als Junge* aufzuwachsen?»

Dich beschäftigen Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit? Du möchtest Dich kritisch mit Männlichkeit auseinandersetzen und andere junge Menschen zur Reflexion und zum Austausch anregen? Dann suchen wir Dich!

Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. sucht im Rahmen des EU-Projekts Caring Masculinities in Action (CarMiA) junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahre, die Lust haben Workshops für Schüler*innen zur kritischen Auseinandersetzung mit Männlichkeit, Geschlechterverhältnissen & Gewaltfreien Handlungsweisen anzubieten. Wir statten Dich mit dem notwendigen Know-how aus und üben ganz praktisch verschiedene Methoden. Nimm teil an unserer Ausbildung, werde Multiplikator*in und gib daran anschließend zusammen mit anderen Aktiven Workshops!

Für die Durchführung von zwei Workshops (siehe unten) gibt es eine Aufwandsentschädigung von 400 €. Falls Du Interesse hast, bitte bewirb Dich mit ein paar Sätzen zu Dir (Alter, Interesse, aktuelle Tätigkeit) per Mail an: till.dahlmueller@dissens.de. Bei Fragen wende Dich gerne an Till Dahlmüller 0178 5800378.

Das solltest Du mitbringen:

  • Interesse an der Beschäftigung mit Männlichkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Feminismus.
  • Lust, Erfahrungen in der geschlechterreflektierenden Kinder- und Jugendbildungsarbeit zu sammeln.
  • Selbstvertrauen beim Sprechen vor Gruppen.
  • Die Bereitschaft dich in die Inhalte und Methoden unserer Workshopkonzepte einzuarbeiten.
  • Zeit für eine Ausbildung zum Teamer: 3-4 Termine (insges. 18h) Zeit für die Train-the-Trainer Schulung.
  • Mindestens 2 x 2 Tage Zeit (+ Vor- und Nachbereitung) für die Durchführung von 2 Workshops.

Das bieten wir Dir:

  • Engagement bei einem anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und der Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Train-the-Trainer-Ausbildung & Beschäftigung mit Kritischer Männlichkeit.
  • Beratung und Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung der Workshops.
  • Die Möglichkeit Dich in die Gestaltung des Projekts einzubringen.
  • Vernetzung und Austausch mit anderen Engagierten.
  • Eine Aufwandsentschädigung von 400€.
  • Ein Zertifikat über die Teilnahme.
  • Bei weiterer Förderung des Projekts: Weitere Möglichkeiten Workshops zu geben.

Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Das Gender-Sternchen (*) dient als Verweis auf den Konstruktionscharakter von "Geschlecht". Wenn das Sternchen hinter einer Personenbezeichnung (z.B. Jungen*) steht verdeutlicht es, dass hier explizit alle Menschen gemeint sind, die sich mit dieser Bezeichnung identifizieren, durch sie definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen. Dadurch wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich unter der Bezeichnung verschiedene, vielfältige Positionierungen sammeln können. Gleichzeitig dient das Sternchen als Platzhalter um Raum für verschiedene geschlechtliche (und sexuelle) Verortungen zu lassen.