Das Projekt „ECaRoM – Early care and the role of men / Förderung fürsorglicher Männlichkeiten in der frühen Erziehung und Bildung“ ist ein von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziertes Projekt, das die Verbindung von frühkindlicher geschlechterreflektierter Pädagogik, Fürsorge und Männlichkeit fokussiert. Ziel des Projekts ist die Förderung des Konzeptes „Caring Masculinities“ (fürsorgliche Männlichkeiten) in der pädagogischen Praxis in Kitas und Grundschulen. Kinder, insbesondere Jungen*, sollen die Bedeutung von Fürsorge für sich selbst, für andere und für ihr Umfeld schon im frühen Alter wertschätzen lernen.
In der zweistündigen Online-Veranstaltung möchten wir dazu einladen, sich ein Bild über die Projektergebnisse und praktische Methoden zum Thema fürsorgliche Männlichkeiten im Kita- oder Grundschulalltag zu machen. Wir werden das Projekthandbuch mit theoretischen Einordnungen und praktischen Methoden vorstellen, sowie eine Handreichung mit Handlungsvorschlägen für die Etablierung des Konzeptes fürsorglicher Männlichkeiten für Leitungskräfte. Anschließend wird es die Möglichkeit geben, darüber in den Austausch zu gehen.
Anmeldung mit Namen und Institution/Arbeitsbereich bitte bei Gesine Pfautsch: gesine.pfautsch@dissens.de
Nach der Anmeldung wird ein Zugangslink zu der Online-Veranstaltung verschickt.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und anregenden Austausch!