Workshop: Kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit(en)

für alle Interessierten

Ist Männlichkeit ein Problem oder hat Männlichkeit ein Problem? Wer weiß. Spätestens seit #metoo, seit „toxische Männlichkeit“ in aller Munde ist, ist eines klar: wer sich ernsthaft für Gleichberechtigung interessiert, muss sich mit (der eigenen) Männlichkeit befassen. Aber wie?

Wie können wir uns kritisch mit Männlichkeit(en) auseinandersetzen? Und was sind Männlichkeiten eigentlich?

In einem ganztägigen Workshop wollen wir diesen Fragen nachgehen, uns austauschen und erste Spuren legen, wo die Auseinandersetzung hin gehen könnte.

Kostenfrei und offen für alle, die sich mit Männlichkeit(en) auseinandersetzen wollen.

Wann? 03. Juli 2022, 10-17 Uhr

In Berlin – Neukölln

Genauere Informationen zum Workshop nach Anmeldung unter:

anmeldung-fortbildung@dissens.de

Leitung: Ulla Wittenzellner und Yannik Markhof

Das Gender-Sternchen (*) dient als Verweis auf den Konstruktionscharakter von "Geschlecht". Wenn das Sternchen hinter einer Personenbezeichnung (z.B. Jungen*) steht verdeutlicht es, dass hier explizit alle Menschen gemeint sind, die sich mit dieser Bezeichnung identifizieren, durch sie definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen. Dadurch wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich unter der Bezeichnung verschiedene, vielfältige Positionierungen sammeln können. Gleichzeitig dient das Sternchen als Platzhalter um Raum für verschiedene geschlechtliche (und sexuelle) Verortungen zu lassen.